Datenschutzerklärung 

Die nachfolgende ausführliche Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten auf unseren Webseiten erhoben werden und welche Daten wir wie verarbeiten und nutzen. 

Datenschutz ist uns wichtig und wir nehmen ihn sehr ernst. Wir setzen auf eine vertrauensvolle Kooperation mit Ihnen und sind in jeder Hinsicht bemüht, Sie rundum zufrieden zu stellen – dies gilt natürlich auch im Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.  

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website und der Umsetzung neuer rechtlicher Vorgaben, neuer Technologien oder um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung gelegentlich erneut durchzulesen. 

Informationen zur Datenschutzgrundverordnung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO 

Informieren Sie sich, wie wir als Unternehmen der B. Braun Gruppe die Europäischen Regelungen zum Datenschutz umsetzen. www.bbraun.de/DSGVO 

1. Verantwortliche Stelle 

Die Betreiberin der Website und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist: 

Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH 
Luisenstr. 58/59 
10117 Berlin  
Deutschland 
E-Mail: event@lvh-berlin.de 

2. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten 

Diese Datenschutzerklärung gilt für Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die über Sie von der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH gesammelt werden. Personenbezogene Daten sind Daten oder eine Kombination aus Einzeldaten, durch die Sie identifiziert werden können. 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der europäischen Datenschutzgrundverordnung. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weitergeben. 
 
In unserem Unternehmen wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Erklärung durch unsere Datenschutzbeauftragten überwacht. Unsere Mitarbeiter sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und schriftlich auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet worden. Unsere externen Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. 
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. 
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir versuchen, durch Vorkehrungen wie Pseudonymisierung, Datensparsamkeit, Beachtung von Löschfristen und unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Trotz dieser Schutzmaßnahmen können wir jedoch eine unrechtmäßige Verarbeitung durch Dritte nicht vollständig ausschließen. 

3. Datenverarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet 

Wenn Sie unsere Websitebesuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung verarbeitet:  

  • Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  • Zeitzonendifferenz zur GreenwichMean Time (GMT) 
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode 
  • Jeweils übertragene Datenmenge 
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche 
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems 
  • Sprache und Version der Browsersoftware 
  • Name und URL der abgerufenen Daten, Inhalt der Anforderung 
  • Meldung ob der Abruf erfolgreich war 
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt 
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers 

Bei der Nutzung dieser Website für rein informatorische Zwecke, erhebt die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH lediglich die personenbezogenen Daten, die technisch für die Anzeige, die Nutzung der Website (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit, die Systemstabilität die technische Administration der Netzinfrastruktur sowie die Optimierung des Internetangebotes erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO). Sie haben die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Sofern Sie der Nutzung der Daten widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass ggf. nur eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste möglich ist. 
Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden diese personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein. (Weitere Infos finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Punkt „Einwilligung“). 

4. Zweck der Datenverarbeitung 

Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten wir auf unserer Website personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck entweder erforderlich sind, wir aufgrund rechtlicher Vorschriften oder eines Vertrags dazu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und/oder, wenn Sie uns diese freiwillig angeben. 
Bei der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis. 
Ihre Kontakt-, Geschäfts- und Business relevanten Daten verarbeiten wir aufgrund rechtlicher Vorschriften im Rahmen des bestehenden oder sich anbahnenden Geschäftsverhältnisses. Zudem erklären Sie sich durch die Eingabe dazu bereit, dass die eingegebenen Daten zu dem legitimierten Zweck oder für den von Ihnen benannten Zweck verarbeitet werden. Ihre angegebenen Daten werden nur solange von uns verarbeitet wie es der Zweck erfordert und werden nach Zweckerfüllung oder nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht. Sofern Sie der Verarbeitung der Daten widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass ggf. nur eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste möglich ist. Um Ihnen ein umfassendes Angebot zur Verfügung zu stellen, werden Ihre Daten im Rahmen der B. Braun Gruppe übermittelt und verwendet. 
Folgendes sind Möglichkeiten, wie wir die Daten verwenden können: 

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): 

  • Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen 
  • Verwaltung unseres Geschäfts 
  • Schutz vor oder Ermittlung möglicher betrügerischer Transaktionen 

Aufgrund vertraglicher Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): 

  • Zahlungsbearbeitung für Käufe und andere Dienstleistungen 
  • Angebots- und Rechnungserstellung 

Planung, Durchführung und Organisation von Veranstaltungen Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): 

  • Ermittlung der Effektivität unserer Werbung 
  • Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen 
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites 
  • Kenntnis, wie Sie auf unsere Website gelangt sind 
  • Stabilität und Sicherheit der Darstellung von Websites 

Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) 

Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten kann in verschiedenen Fällen erforderlich sein: 

  • Lieferung sonstiger Dienstleistungen, die wir Ihnen angeboten haben 
  • Entwicklung und Bereitstellung von Werbung, die an Ihre Interessen angepasst ist 
  • Kontaktaufnahme per Kontaktformular 
  • Weitergabe Ihrer Daten innerhalb der B. Braun-Gruppe und vertraglich gebundener Vertriebspartner zur Werbezwecken 

5. Speicherdauer 

Ihre Daten werden von der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH nur solange gespeichert, wie sie für bestimmte Zwecke erforderlich sind. Folglich werden Ihre Daten von der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH gelöscht, wenn: 

  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten nicht mehr besteht, 
  • der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nicht mehr besteht, 
  • Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, 
  • eine rechtliche Verpflichtung die Löschung erforderlich macht, oder 
  • Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben, 

es sei denn es liegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor. Die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH darf Ihre Daten erst nach Ablauf dieser Fristen endgültig löschen. Ausgenommen hiervon sind Daten, deren Löschung einen unverhältnismäßigen Aufwand darstellt. In einem solchen Fall besteht für die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Speicherung Ihrer Daten.  

6. Kontaktformular 

Unser Kontaktformular kann für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Wenn Sie über einen dieser Wege Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.  

7. Automatisierte Entscheidungsfindung 

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise für die zielgerichtete Bereitstellung von für Sie interessanten Produkten ein. 

8. Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten 

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der jeweiligen Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen einzugehen und die sich hieraus ergebenden Pflichten zu erfüllen. 

9. Verlinkungen 

Das Online-Angebot der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH kann Verlinkungen auf Internetseiten Dritter beinhalten, auf dessen Inhalt die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH keinen Einfluss hat. Nach dem Anklicken eines Links verlassen Sie den Verantwortungsbereich der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH. Die folgenden Verarbeitungen Ihrer Daten erfolgen nicht mehr im Einflussbereich der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH.  

10. Minderjährigenschutz 

In der Regel übermitteln Kinder und Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an und wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen. 

11. Übermittlung von Daten über das Internet 

Das Internet ist eine weltweit offene Plattform. Aufgrund der dem Internet eigenen Betriebsweise und den systembedingten Risiken erfolgen alle durch Sie veranlassten Datenübermittlungen auf Ihrem eigenen Risiko. Zu Ihrer Sicherheit bieten wir unsere Dienste ausschließlich über den verschlüsselten Übertragungsweg an. 

12. Datenübermittlung in Drittländer (Nicht-EU-Ausland) 

Wir übermitteln Ihre Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) nur, soweit 

  • es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, 
  • es gesetzlich vorgeschrieben ist oder 
  • Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben 

Sofern wir Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, erfolgt dies grundsätzlich entsprechend den Vorgaben der DSGVO. Darüber hinaus übermitteln wir im Einklang mit dem Grundsatz der Datenminimierung ausschließlich Daten, die auf das erforderliche Minimum beschränkt sind. 

Teilweise setzen wir Dienstleister ein, deren Firmensitz, Mutterkonzern oder Subdienstleister in einem Drittstaat ansässig ist. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur dann, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO), geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. von der Europäischen Kommission erlassene Standardvertragsklauseln) und Ihnen als Betroffener durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Die Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundverordnung und deren Vorgaben haben wir mit dem Dienstleister vertraglich geregelt.  

13. Verwendung von Cookies 

Auf unseren Websites verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzungsfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies (sog. „funktionale Cookies“, z.B. für die Spracheinstellung und Bestellvorgänge) sind solche, die zwingend erforderlich sind, um wesentliche Funktionen der Website zu gewährleisten. Ohne diese kann die Website nicht wie beabsichtigt genutzt werden. 

Hierbei ist zwischen zwei Cookie-Arten zu differenzieren: 

  • Transiente Cookies: Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „transiente Cookies“, insbesondere „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch bei der Rückkehr auf unsere Website innerhalb der gleichen Sitzung wiederzuerkennen. 
  • Persistente Cookies: Andere Cookies, sogenannte „persistente Cookies“ werden auf Ihrem Endgerät erst nach einer vorgegebenen Dauer (je nach Cookie-Art unterschiedlich) automatisiert gelöscht. 

 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen (eine mögliche Einstellung in Ihrem Browser), ist die Nutzung unserer Website trotzdem (unter Umständen eingeschränkt) möglich. Weitergehende Informationen zum Thema Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. 

14. Sicherheitsmaßnahmen 

Wir haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu schützen. Ihre an uns übermittelten Daten, die Sie z. B. in HTML-Seiten (Kontakt-Formulare) eingegeben haben, werden in verschlüsselter Form (SSL – Secure Socket Layer) über das öffentliche Datennetz an die Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH übertragen, dort gespeichert und verarbeitet.  

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.  

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

15. Weitergabe der Daten an Dritte 

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt.  
Darüber hinaus werden noch andere Dienstleister für die Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung tätig, wie bspw. IT-Dienstleister oder der Hosting Dienstleister für die Website. Diese Unternehmen werden im Rahmen einer sog. Auftragsverarbeitung für die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH tätig und dürfen die personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung verwenden. 
Vertraglich hat die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH diese Dienstleister auf das deutsche Datenschutzniveau verpflichtet und überwacht diese. 

16. Social Media 

Die Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH betreibt auf diversen sozialen Netzwerken eigene Seiten, um einen Austausch mit interessierten Nutzern oder Kunden zu ermöglichen und diese über das Produktportfolio der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH informieren zu können. Die Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH verarbeitet selbst keine Nutzerdaten in Sozialen Netzwerken und kann lediglich die von z.B. Facebook anonymisierten Daten auswerten und nutzen. Hierbei kann es zu Datenübertragungen von Nutzerdaten in Länder außerhalb der Europäischen Union kommen. Festzuhalten ist jedoch, dass US-Unternehmen, die nach Privacy Shield zertifiziert sind, europäisches Datenschutzniveau gewährleisten. Des Weiteren werden die erhobenen Nutzerdaten für Marketingzwecke verarbeitet, um beispielsweise Zielgruppen zu definieren und anschließend diesen auf der jeweiligen Social Media Plattform gezielt Werbematerial anzuzeigen. Um dies zu ermöglichen, werden häufig Cookies durch das Soziale Netzwerk/den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes gespeichert, welche das Online-Verhalten, Interessen o.Ä. der Nutzer beinhalten. Nutzungsprofile auf den jeweiligen Plattformen können außerdem Daten beinhalten, welche unabhängig vom Endgerät, gespeichert sind. Rechtsgrundlage für diese Art von Datenverarbeitung ist hierbei das berechtigte Interesse der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH an einer funktionsfähigen und stabilen Kommunikation mit Nutzern über die jeweilige Onlinepräsenz. Gegebenenfalls bitten die Anbieter von Social Media Sie nach einer Einwilligung in die jeweilige Datenverarbeitung. In diesem Fall wäre die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung genau diese Einwilligung. 

Als Betroffener der Datenverarbeitung können Sie verschiedene Rechte gegenüber den Verantwortlichen geltend machen. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass das Wahrnehmen dieser Betroffenenrechte grundsätzlich am sinnvollsten ist, wenn Sie diese direkt beim Plattform-Anbieter geltend machen. Im Regelfall haben nur die Plattform-Anbieter direkten Zugriff auf die verarbeiteten Daten und können selbst als Einzige dementsprechende Maßnahmen treffen. Natürlich stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn diesbezüglich weitere Fragen bestehen. 

Um Ihnen möglichst alle relevanten Informationen bezüglich der Datenverarbeitung in Sozialen Netzwerken bereitzustellen, verweisen wir außerdem auf die Datenschutzhinweise bzw. die Datenschutzerklärungen der einzelnen Plattform-Anbieter: 

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy  
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung  
Linked-In: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy  
Twitter: https://twitter.com/de/privacy 

17. Ihre Rechte als Betroffener 

Sie haben jederzeit das Recht auf: 

  • eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, 
  • Berichtigung von Daten, 
  • Sperrung von Daten, 
  • Löschung dieser Daten,  
  • den Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenportabilität), 
  • Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, 
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund von berechtigtem Interesse 

Sie haben außerdem das Recht jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese von der Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH aus berechtigtem Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Als Folge wird die Verarbeitung Ihrer Daten gestoppt, es sei denn, die Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH kann gesetzlichen Vorgaben oder aufgrund von schutzwürdigen Interessen eine Fortsetzung der Verarbeitung begründen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Daten weiterhin benötigt werden, um ggf. Rechtsansprüche durchsetzen zu können. 

Widerspruch gegen die Verarbeitung zwecks Direktmarketing 

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen („Werbewiderspruch“). 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich gerne an uns wenden. Im nächsten Abschnitt finden Sie Ihre Ansprechpartner. 

18. Ihre Ansprechpartner in Datenschutzangelegenheiten 

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten und sein Team wenden, die auch in Fällen von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung stehen: 

Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH 
Luisenstr. 58/59 
10117 Berlin  
Deutschland 
E-Mail: dataprotection-events@bbraun.com 

Falls sie Gebrauch von Ihrem Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde machen wollen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: 

Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit 

Meike Kamp 

Alt-Moabit 59-61 

10555 Berlin 

Eingang: Alt-Moabit 60 

Tel.: +49 30 13889-0 

Fax: +49 30 2155050 

mailbox@datenschutz-berlin.de 

19. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen 

Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Langenbeck-Virchow-Haus-Veranstaltungs GmbH Seite unter dem Link „Datenschutz“ am Seitenende aufrufen und ausdrucken.